Das Symbol der Friedenstaube, das man zurzeit in vielen Zusammenhängen sieht, geht zurück auf die Geschichte von Noah und der Arche.

Noah
Die Bibel erzählt:
Gott ließ in seinem Zorn über die Menschen eine Sintflut über die Erde kommen. Nur Noah mit seiner Familie und mit vielen Tieren entkam in einer Arche den Wasserfluten. Als es nach 40 Tagen endlich aufhörte zu regnen, ließ Noah drei Tauben fliegen. Die erste kehrte mit leerem Schnabel zurück, die zweite brachte ihm einen Ölzweig und die dritte kam gar nicht zurück.
Die zweite Taube, die mit dem Ölzweig, ist quasi die erste Friedenstaube. Denn der Ölzweig bedeutete für Noah, dass die Flut überstanden und zusammen mit dem Wasser auch der Zorn Gottes verebbt war. Gott war also wieder versöhnlich gestimmt und hatte Frieden mit den Menschen geschlossen.
(nachzulesen ist die Geschichte in der Bibel im 1. Buch Mose, Kapitel 6, und in vielen Kinderbibeln)
Friedenstauben erinnern uns daran, dass Gott bei uns ist, uns Menschen nicht verlorengibt. Vielmehr gibt er uns Regeln, wie wir gut und friedlich miteinander umgehen können. Die Taube mit dem Ölzweig ist ein Zeichen dafür, dass Streit und Krieg überwunden werden können und wir wieder auf ein gutes Leben für alle hoffen dürfen.
